Zur Wirklichkeit, die uns
umgibt, gehören auch die Medien. Wie wirklich ist diese ‹Wirklichkeit› in Radio und Fernsehen, Film und Zeitung? Wie weit ist sie ein Zeugnis oder Er-zeugnis von Wirklichkeit? Welche
‹Wirklichkeiten› gilt es zu unterscheiden? Welche Folgen und Möglichkeiten ergeben sich daraus für unsere eigene Wirklichkeit?
Anhand des Themas
‹Wirklichkeit› und seiner Variationen werden im vorliegenden Buch oft diskutierte Begriffe und Kategorien ausgelotet, wie zum Beispiel wirklichkeitsgetreu, dokumentarisch, objektiv, Fiktion,
Wahrheit, Manipulation, und dabei neue Einsichten gewonnen und neue Zusammenhänge hergestellt.
Ziel dabei ist,
Unterscheidungskriterien zu liefern, die gleicherweise zu einer angemessenen Mediennutzung wie zu einer verantwortungsbewussten Medienproduktion dienen können. Diese Publikation richtet sich
deshalb ebenso an Medienschaffende, insbesondere an Medienpädagogen, Ausbildner, Erzieher und Lehrer aller Stufen.
Bestellinformationen
192 Seiten, broschiert
Verlag: Klett+Balmer
(1979)
Sprache: Deutsch
zur Zeit vergriffen
Weitere
Sprachen:
La réalité dans les médias - koreanisch
Seoul (2001)
La
réalité dans les médias - französisch
Loisirs et pédagogie (1990),
Lausanne, Paris
La realidad manipulada -
koreanisch
Gustavo Gili (1982),
Barcelona