Die CD-ROM Medienbildung besteht aus
den drei Teilen ‹Kommunikation›, ‹Fernsehen›, ‹Medienpädagogik›. Letzterer liefert den fachspezifischen Rahmen, ‹Kommunikation› ist zentraler Gegenstand sowohl in der journalistischen wie
publizistikwissenschaftlichen Ausbildung und ‹Fernsehen› das paradigmatisch ausgewählte Medium.
Die CD-ROM Medienbildung
wendet sich an Auszubildende im Bereich Journalismus, Studierende der Publizistikwissenschaft und Pädagogik (Medienpädagogik), an Lehrkräfte in Schule, Erwachsenenbildung und Sozialarbeit, an
selbstständig Lernende und Schüler/innen der
Sekundarstufe II, die sich
mit medienspezifischen Themen beschäftigen. Die inhaltlichen Schwerpunkte Kommunikation, Fernsehen und Medienpädagogik können dank interaktiver Struktur individuell erschlossen werden. Grafiken,
Tabellen, Steh- und Bewegtbilder sowie Tonbeispiele illustrieren die theoretischen Ausführungen. Ein Glossar erklärt die Fachterminologie per Mausklick und erlaubt eine gezielte
Schlagwortsuche.
Bestellinformationen
CD-ROM
Verlag: Pastalozzianum (1999)
Sprache: Deutsch
Eine Gemeinschaftproduktion von Schweizerische Stiftung für
Audiovisuelle Bildungsangebote SSAB, Verlag Pestalozzianum Zürich, Südwestrundfunk SWR
Baden-Baden.
Mit der Unterstützung des Bundesamts für Kommunikation BAKOM.
Kommunikation
Fernsehen
Medienpädagogik