Leitfaden Medienpädagogik

Angebote und Dienstleistungen

 

Ausgangspunkt ist ein theoretisch begründeter Katalog von Zielen der Medienerziehung sowie ein integrativer Ansatz der Medienpädagogik:
Der Erwerb grundlegender Kulturtechniken soll sich auf alle Medien (Printmedien, Computer und Fernsehen) beziehen; eine Integration in die schulischen Lehrpläne ist ohne weiteres möglich, wenn man von einem erweiterten Textbegriff ausgeht, der auch audiovisuelle fiktionale Darbietungen als "Texte" betrachtet, Lesen und Schreiben um "computer literacy" und um die "Kulturtechnik Fernsehen" (Doelker 1991) erweitert und unter "Kultur" auch
 
Medienproduktionen bis hin zu Video- und Computerkunst, fasst. Seinen Zielkatalog gewinnt Doelker, indem er von den Dimensionen “Medienpositionierung”, "Medienkompetenz" und "Medienintegration" ausgeht. 
Der "Leitfaden Medienpädagogik" verweist auf eine Fülle von eigens entwickelten Medien und... Unterrichtshilfen, die nach folgenden Gesichtspunkten systematisch geordnet sind: Zum einen dokumentarisch und zum anderen fiktionale Darstellungsweisen, die jeweils in grössere Unterrichtseinheiten und Einzellektionen unterteilt sind. Die Themenblöcke werden drei Altersgruppen zugeteilt (1.-3. Schj., 4.-6. Schj. und 7.-10. Schj.). 
Auf den einzelnen Altersstufen werden die Themen oder Einzellektionen den einzelnen Fächern zugewiesen. Für den Bereich der Hauptschule sind an dokumentarischen Themen angeboten: 

  • Wahrnehmung und Mitteilen 
  • Wirklichkeit in den Medien 
  • Nachrichten 
  • Werbung, im Bereich fiktionaler Darstellungen: Comics 
  • Fernsehserien 
  • Krimis und Western 
  • Literatur 
  • Film 

Insgesamt ist damit ein relativ offener und gut abgesicherter Rahmen für schulische Medienerziehung vorgezeichnet. 

 

 

Bestellinformationen

 

144 Seiten, broschiert

Verlag Pestalozzianum (1994), Zürich
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3-907526-22-8


Inhalt

Blick ins Buch